Spitalbench­mark

Kostenvergleich und Leistungsvergleich

Akutsomatik EBITDA-Fehlbetrag zum 10%-Mindest-Zielwert von 2021-2024: 6.8 Mia. CHF

Quelle: Daten 2021-2024, SpitalBenchmark

Kostentrans­parenz und Kosteneffizienz im Gesundheits­wesen

Kostentransparenz und Kosteneffizienz im Gesundheitswesen sind in der Öffentlichkeit und in der Politik lautstarke Forderungen. Der Verein SpitalBenchmark erstellt für seine Mitglieder (Spitäler und Kliniken) seit dem Jahr 2007 Auswertungen auf validierten Grundlagen. Den Mitgliedern steht eine detaillierte Datenbank für Vergleiche zur Verfügung. Ziel ist es, voneinander zu lernen. Gleichzeitig legt der Verein der Öffentlichkeit unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben die Kosten offen, ohne diese politisch zu gewichten. Der Verein SpitalBenchmark hat in der Schweiz innerhalb kurzer Zeit eine führende Rolle bei Betriebsvergleichen übernommen.

Vereinsmitglieder

Alle Spitäler und Kliniken im Verein SpitalBenchmark

Die beim Verein SpitalBenchmark im Jahr 2025 erhobenen Daten (Datenjahr 2024) umfassen 1’418’159 Fälle – der Abdeckungsgrad beträgt 96.1%

Aufgeteilt nach:
Akutsomatik: 1’252’174 Fälle (Abdeckungsgrad 96.7%)
Psychiatrie: 78’775 Fälle (Abdeckungsgrad 91.8%)
Rehabilitation: 87’210 Fälle (Abdeckungsgrad 91.8%)

Benchmark-Verfahren Schweizer Spitäler

Die Tariffindung der Schweizer Spitäler hat gemäss KVG auf Basis eines nationalen Kostenbenchmarks zu erfolgen. Der Verein SpitalBenchmark stellt seit 2007 als einziger sachorientierter Anbieter der Schweiz einen umfassenden KVG-konformen Kostenbenchmark für die Spitäler und Kliniken in den Bereichen Akutsomatik, Psychiatrie und Rehabilitation auf plausibilisierten Daten des vergangenen Geschäftsjahres zur Verfügung.

Mitglied werden

Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft? Schreiben Sie uns einfach eine Mail oder füllen das Antragsformular aus und wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf.